«Lohnen sich Ganzjahresreifen statt Winterpneus?»
Liebe Tina,
Bist du mit deinem Auto mehrheitlich auf kurzen Strecken unterwegs? Und kannst du bei prekären Wettersituationen das Fahrzeug stehen lassen? Dann ist ein Kauf von Ganzjahresreifen eine Überlegung wert. Fährst du im Winter oft in die Berge oder fährst du ein PS-starkes Auto, sind Winterreifen besser geeignet.
Grund: Die Autoreifen können die Sicherheit im Strassenverkehr entscheidend beeinflussen. Winterpneus sind den Strassenbedingungen der kalten Jahreszeit angepasst. Ganzjahresreifen gelten als Kompromisslösung und können in der Regel nur schwer an die saisonalen Stärken von guten Winterreifen anknüpfen.
Vorsicht vor Fahrten nach Italien im Sommer
Mach dir vor dem Kauf Gedanken über dein Reiseverhalten – und zwar auch in den Sommermonaten. In Italien gilt zwischen dem 16. Mai und dem 14. Oktober ein Verbot von gewissen Ganzjahres- und Winterreifen. Fährst du oft in den Süden? Dann kläre zuerst, welche Ganzjahresreifen für dein Auto in Italien erlaubt sind. Ansonsten kann die Busse schnell über 400 Euro betragen.
Reifenkauf: Qualität kommt vor dem Preis
Egal ob Ganzjahres- Winter- oder Sommerreifen: Fokussiere dich beim Kauf in erster Linie auf die Reifen-Qualität. Hier unterscheiden sich die Produkte enorm. Orientierung bieten dir das EU-Reifenlabel oder die TCS-Reifentests. Verlässliche Produkte sind Reifen mit der Beurteilung «sehr empfehlenswert» oder «empfehlenswert». Achte auch auf die für dein Fahrzeug freigegebenen Reifengrössen. Die Angaben findest du in derBetriebsanleitung deines Autos.
Herstelldatum sollte nicht mehr als zwei Jahre zurückliegen
Die erlaubte Mindestprofiltiefe für Autoreifen liegt in der Schweiz bei 1,6 Millimetern. Auch das Profil noch lange ausreicht, sollten Reifen nach acht bis zehn Jahren ausgetauscht werden. Grund dafür ist die Gummimischung. Diese härtet über die Zeit aus. Das beeinflusst den Bremsweg bei Nässe negativ.
Versichere dich deshalb, dass das Produktionsdatum deiner Pneus beim Kauf nicht mehr als zwei Jahre zurückliegt. Am besten fragst du beim Händler nach. Bestellst du die Reifen im Internet, werfe ein Blick in die AGBs.
Viele Grüsse von Comparis.ch
